Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist das zentrale Entscheidungs- und Steuerungsgremium in einer LEADER-Region. Die LAG verfügt über ein festes Budget an Fördermitteln aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" (ELER) und sie entscheidet, zugunsten welcher Projekten und Prozesse dieses Budget gebunden werden soll.
Mit dem Start in die neue Förderphase hat sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westliches Weserbergland neu aufgestellt. 27 stimmberechtigte WiSo-Partner und Vertreter der Zivilgesellschaft sowie sieben kommunale Vertreter bilden zukünftig die LAG.
Vorsitzender der LAG ist Karl-Heinz Buchholz, Geschäftsführer des Naturparks Weserbergland. Eine detaillierte Auflistung der LAG-Mitglieder finden Sie hier: Mitgliederliste der LAG.
Neue Mitglieder können auf Antrag oder wenn dies die Arbeit am regionalen Entwicklungskonzept erfordert, in die LAG aufgenommen werden.
Über die Aufnahme entscheidet die LAG.
Die Aufgaben der LAG regelt die LAG-Geschäftsordnung. Bezüglich des Projektauswahlverfahrens orientiert sich die LAG an der Mehrheitlichen Empfehlung der LEADER-Referenten.
Regionalmanagement
Seit Anfang Januar 2016 sind Ellen Pukall und Hermann Faust die Regionalmanager der LEADER-Region Westliches Weserbergland. Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Gesamtbetreuung der Lokalen Aktionsgruppe in allen relevanten Fragen,
- Vorbereitung, Koordination und Betreuung bzw. Begleitung der Einzelprojekte,
- Umsetzung von Prozessen in Rahmen der regionalen Handlungsstrategie,
- Zusammenarbeit mit den Bewilligungsbehörden,
- Vernetzungsaktivitäten mit anderen Regionen,
- Monitoring und Evaluierung,
- LAG- und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit.
Sitzungsprotokolle
- Protokoll zur 43. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 42. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 41. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 40. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 39. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 38. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 37. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 36. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 35. LAG-Sitzung
- Protokoll zur 34. LAG-Sitzung